Kontakt Schadeburgstr. 68, 44627 Herne
VfB Börnig 1919 e.V.
Schließen
  • Startseite
  • Senioren
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
    • Alte Herren
  • Frauen
  • Junioren
    • Jugendvorstand
    • Die Jugend im VfB
    • B-Junioren
    • C 1-Junioren
    • C 2-Junioren
    • D 1-Junioren
    • D 2-Junioren
    • E 1-Junioren
    • E 2-Junioren
    • E 3-Junioren
    • F 1-Junioren
    • G 1-Junioren
    • G 2-Junioren
  • Unser Verein
    • Trainingsplan 2024/25
    • Vereinsvorstand
    • Vereinshistorie
    • Kontakt & Anfahrt
    • Mitglied werden
    • Sponsoren
    • Vorstand
    • Satzungen und Ordnungen
Mitglied werden
  1. VfB Herne-Börnig
  2. Unser Verein
  3. Über 100 Jahre VfB Herne-Börnig
  4. Die Schadeburg
Heimat des VfB Herne-Börnig

Die Schadeburg

Die Schadeburg

Die Schadeburg

Die Schadeburg-Arena, Heimat des VfB Herne-Börnig 1919, liegt an der gleichnamigen Straße. Doch was war die Schadeburg?
Wer im Internet nach der Schadeburg sucht, findet heraus, dass es sich um eine Wasserburg gehandelt hat. Die Schadeburg, auch Haus Schadeburg oder Emscherschloss genannt war in der Nähe der Emscher im heutigen Ortsteil Herne-Börnig beheimatet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Schadeburg in Aufzeichnungen aus den Jahren 880-890. An der Stelle, wo früher die Burg stand, steht heute die evangelische Kirche Börnig. Beim Bau der Kirche wurden Grundmauern der alten Burg entdeckt.

Die letzte Besitzerin der Burg, Freifrau von der Recke aus Duisburg verkaufte das Anwesen 1907 an den Bochumer Verein. Dieser ließ kurz darauf auf dem Gelände die Siedlung Teutoburgia errichten. Einige Gebäude der Burg standen noch für einige Zeit. 1960 fielen auch sie anderen Plänen zum Opfer.

Der Sportplatz an der Schadeburgstraße, der Heimat des VfB Herne-Börnig 1919 wurde in der äußeren Gestaltung einer Burg ähnlich gestaltet. Viel Material, Zeit und Arbeitskraft wurden in die Gestaltung und Erhaltung investiert.

Auch heute ist die „Schadeburg“ für viele Gegner noch eine nur schwer einzunehmende Festung.

Fragen / Anmerkungen

Kontaktiere uns

Wie funktioniert's?

Einfach das Formular ausfüllen

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, Trainingszeiten oder anderen Themen rund um unseren Verein? Unsere Vereinsverantwortlichen, Trainer und Assistenten beantworten sie dir gerne im persönlichen Gespräch, oder nach ausfüllen des Kontaktformulars. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Antwort.

Mitglied werden
Vorstand und Verantwortlichkeiten
Anschrift und Anfahrt
* benötigte Angaben
0
Jahre Vereinsleben
0
Mitglieder
0
aktive Mitglieder
0
Teams
VfB Börnig 1919 e.V.
Der VfB Börnig 1919 e.V., ein Tradistionsverein seit der Gründung im Jahre 1919, steht seither treu für Bewegungsspiele in der sportlichen Verpflichtung.
Impressum Datenschutzerklärung
Schnellauswahl
  • Startseite
  • Senioren
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
    • Alte Herren
  • Frauen
  • Junioren
    • Jugendvorstand
    • Die Jugend im VfB
    • B-Junioren
    • C 1-Junioren
    • C 2-Junioren
    • D 1-Junioren
    • D 2-Junioren
    • E 1-Junioren
    • E 2-Junioren
    • E 3-Junioren
    • F 1-Junioren
    • G 1-Junioren
    • G 2-Junioren
  • Unser Verein
    • Trainingsplan 2024/25
    • Vereinsvorstand
    • Vereinshistorie
    • Kontakt & Anfahrt
    • Mitglied werden
    • Sponsoren
    • Vorstand
    • Satzungen und Ordnungen