Am 17. Januar 2025 fand im Vereinsheim die Jahreshauptversammlung des VfB Herne-Börnig 1919 e.V. statt. Pünktlich um 19:19 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende die Sitzung.
Zunächst folgte ein Rückblick auf die sportlichen und vereinsinternen Geschehnisse. Wobei natürlich bei der 1. Mannschaft der erste Tabellenplatzherausragte. Auch die 2. Mannschaft hat noch Chancen ein Wort, um den Aufstieg mitzureden. Die 3. Mannschaft ist mehr eine Mannschaft, wo die Leute Kicken, weil sie Spaß am Fußball haben. Unsere Damen-Mannschaft befindet sich in der Erneuerung. Viele neue Spielerinnen sind hinzugekommen. Die Altherren konnten auf ein Erfolgreiches Jahr zurückblicken. Von 31 Spielen konnten 26 Spiele gewonnen werden. Die Jugendabteilung ist mit 12 gemeldeten Mannschaften ebenfalls auf einem guten Weg.
Neben dem sportlichen Bereich standen noch andere Arbeitsfelder auf der Agenda. Ganz oben stand dort die Restaurierung der Tribüne. Ein Problem, welches den Vorstand schon über 2 Jahre beschäftigt. Allerdings ist nun ein Ende und die Wiedereröffnung in Sichtweite. Allerdings mussten für die notwendigen Arbeiten auch erhebliche finanzielle Mittel aufgewendet werden. Dies führte dann auch zu einem Rückgang des Finanzbestandes.
Laut dem Kassenbericht des Kassierers ist der Verein aber noch gut aufgestellt.
Nach den Berichten folgten die Neuwahlen. Hier wurde Thomas Bents erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Sören Lewik bleibt sein Stellvertreter. Im Bereich der Geschäftsführer gab es Veränderungen. 1. Geschäftsführer bleibt Daniel Volprecht. Daniel Volprecht wird sich in Zukunft mehr um den sportlichen Bereich kümmern, Timo Gerberding als 2. Geschäftsführer und Bernd Götte als 3. Geschäftsführer werden sich um die administrativen Aufgaben kümmern. Die Kassengeschäfte liegen weiterhin bei Dennis Kruse, der im Amt des 1. Kassierers bestätigt wurde. Ihm zur Seite als 2. Kassierer steht nun Rico Gonzalez-Cabello. Das Team der Beisitzer wurde auf vier erhöht. Hier unterstützen künftig Sarah Buddemeier, Kai Ordziniak, Marcel Schmidtmeier und Denis Wessel den Vorstand. Als Kassenprüfer wurden Jutta Meise, Florian Elste, Julian Föller und Florian Wiesche gewählt.
Zur Ergänzung der Satzung stellte der Vorstand zwei Ordnungen zur Abstimmung. Zum einen ging es um die Beitragsordnung. Nach Erledigung des Kredits für die Erstellung des Kunstrasenfeldes hat der Verein die Möglichkeit, die Beitragssätze wieder selbst zu bestimmen. Mit der neuen Beitragsordnung geht auch eine Beitragserhöhung, aber auch eine Reduzierung, z.B. für Familien mit mehreren Mitgliedern im Verein einher. Die Beitragserhöhung bzw. Senkung für Familien wird zum 1. Juli 2025 in Kraft treten. Neben der Beitragsordnung stand auch noch die Ehrenordnung zur Abstimmung. Hier wurden die Möglichkeiten festgelegt, unter welchen Voraussetzungen Mitglieder geehrt werden können. Beide Ordnungen wurden von der Versammlung genehmigt. Diese werden in Kürze auf der Homepage zur Verfügung stehen.
Ein Thema, welches die Vereine jetzt vermehrt beschäftigt, stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Hier geht es um sexualisierte und interpersonelle Gewalt. Mit diesem Thema müssen sich die Vereine beschäftigen, wollen sie auch künftig Zuschüsse von den Kommunen oder Sportverbänden erhalten. Der neue Vorstand wird sich im Laufe des Jahres intensiv mit dem Thema beschäftigen. In der nächsten Mitgliederversammlung wird auch eine Ergänzung der Satzung um dieses Thema eingebracht. Alles Personen, die im Verein ein Amt bekleiden, sei es als Trainer oder in den Vorständen und Abteilungen, müssen ein Führungszeugnis beibringen. Die ist ein erster Schritt zum genannten Thema.
Abschließend konnte der Vorstand noch berichten, dass der Verein einen eigenen Account bei 11 Teamsport hat. Hierzu gibt es einen QR-Code, mit dem die Mitglieder direkt auf die Angebotsseite unseres Vereins kommen. Dort können die Mitglieder dann selbst Sportausrüstung/Sportbekleidung erwerben. Dies entlastet dann auch den Vorstand, da er nicht mehr die Bestellungen und die Auslieferung an die jeweiligen vornehmen muss. Den QR-Code werden wir in Kürze auch auf unserer Homepage hinterlegen.
Der Vorstand freut sich weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit allen, die den Verein, in welcher Form auch immer unterstützen. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur auf der Sportanlage sind geplant. Unterstützung ist dann gerne gesehen.